Neuer Schwung für die FDP Treptow-Köpenick

Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,

Mit diesem Schreiben möchte ich euch über die Ergebnisse unserer gestrigen Wahlen informieren, die neue Aufstellung unseres Bezirksausschusses und Vorstands vorstellen und die Weichen für die kommende Zeit aufzeigen. Diese Wahl markiert einen wichtigen Schritt der Erneuerung und Weiterentwicklung unseres Bezirksverbandes. Jetzt gilt es, gemeinsam anzupacken, neue Impulse zu setzen und unsere FDP in Treptow-Köpenick weiter zu stärken – und dafür braucht es jede und jeden von euch! Der gestrige Wahlabend war ein wichtiger Wendepunkt für unseren Bezirksverband. Mit umfassenden Wahlen und einer ambitionierten Tagesordnung haben wir gezeigt, dass wir bereit sind, Dinge anzupacken, uns weiterzuentwickeln und mit klarer liberaler Handschrift Treptow-Köpenick mitzugestalten.

Unser Bezirksausschuss hat ein neues Gesicht: Keysa Nourbakhshyan wurde als Sprecher gewählt. Ich freue mich, ihn nun als stellvertretende Sprecherin zu unterstützen. So können wir mit neuen Ideen und klarem Kurs in die Zukunft gehen.

Auch unser Vorstand hat sich neu aufgestellt – mit einem starken Mix aus Erfahrung und frischer, liberaler Power. Joachim Schmidt bleibt als erfahrener Vorsitzender an Bord und bildet mit Paulin Nusser als Stellvertreterin ein starkes Tandem. Stefan Förster wird als Stellvertreter seine Netzwerke nutzen, um dringend benötigte finanzielle Mittel zu akquirieren. Mit den Beisitzern Moritz Johannsen, Joerge Kellermann, Jeanot Franke und den neu gewählten Jason Basler von den JuLis – der bestens in unserer jungen Wählerschaft vernetzt ist – haben wir ein Vorstandsteam, das nicht nur neue Ideen mitbringt, sondern auch aktiv gestalten will. Besonders erfreulich ist, dass sich in dieser Zusammensetzung auch das breite Profil unserer Mitglieder widerspiegelt: Erfahrene Kommunalpolitiker, engagierte Basisvertreter und junge Stimmen aus der nächsten Generation vereinen sich hier, um gemeinsam die FDP in Treptow-Köpenick voranzubringen – mit frischen Impulsen, neuen Perspektiven und einer Vision für unsere Zukunft.

Ein großes Dankeschön geht an Mathias Miethner, unseren Schatzmeister. Er hat sich der Herausforderung gestellt, das finanzielle Erbe seines Vorgängers aufzuarbeiten, zu sortieren und eine saubere Grundlage für die finanzielle Zukunft zu schaffen – eine Aufgabe, die Geduld, Durchhaltevermögen und Zeit erforderte und noch nicht abgeschlossen ist. Hut ab vor diesem Einsatz!  Unterstützt wird er dabei von unseren neu gewählten Rechnungsprüfern Marvin Ruppert, Arno Seidel und Dr. Achim Schöne, die den Vorstand künftig kritisch begleiten, für Transparenz sorgen und darauf achten, dass unsere finanziellen Mittel gut und verantwortungsvoll eingesetzt werden.

Jetzt zählt’s – Die Wahlen 2026 im Blick!

Doch nun geht es nicht nur um unsere interne Struktur, sondern um etwas viel Größeres: 2026 sind Wahlen zum Abgeordnetenhaus, und wir müssen uns fragen: Wie positionieren wir uns? Wie machen wir liberale Politik wieder greifbar, nahbar und attraktiv für die Menschen?

Die letzten Jahre haben gezeigt, dass bloßes Mitregieren nicht reicht. Wir müssen uns klar abgrenzen, unsere eigenen Inhalte nach vorn stellen und als Team mit einer geschlossenen, selbstbewussten Haltung auftreten. Wir können nicht erwarten, dass uns Wählerinnen und Wähler allein für unsere Vergangenheit oder unsere Prinzipien belohnen – wir müssen ihnen zeigen, dass wir Lösungen haben, dass wir zuhören, dass wir für sie kämpfen!

Und genau hier kommt ihr ins Spiel!
Wir brauchen euch - wirklich JEDEN von EUCH – eure Ideen, euren Mut, Dinge anzusprechen, zu verbessern und mitzugestalten. Ob durch inhaltliche Arbeit, Organisation, Netzwerken oder direkten Austausch mit den Menschen vor Ort – wirklich Jede und Jeder unter uns, kann einen Beitrag leisten, damit wir als FDP in Treptow-Köpenick wieder mit einer klaren, glaubwürdigen und entschlossenen Stimme wahrgenommen werden. 

Denn Politik lebt vom Mitmachen. Deshalb bitte ich Euch: Werdet aktiv! Bringt euch ein –  in unsere Mitgliederversammlungen, in die mitgliederoffenen Bezirksausschusssitzungen, in unsere Telegramm-Gruppe, bei unseren Stammtischen, Ausschüssen oder in unsere Wahlkampfvorbereitungen. Es sind gerade eure angeregten - auch kontroversen Diskussionen, eure Ideen, eure Perspektiven und euer Engagement die uns als FDP lebendig machen und voranbringen. 

Ich freue mich schon jetzt auf das, was daraus entstehen wird.

Mit herzlichen Grüßen

Annett Maurer
Stellvertretende Sprecherin des Bezirksausschusses
FDP Treptow-Köpenick